Kaninchen haben einen Stopfdarm, man kann sich das so vorstellen, wenn etwas vorne reinkommt geht hinten wieder etwas raus. Falls dieser Kreislauf mal für eine zu lange Zeit unterbrochen ist (weil kein Futter mehr zu Verfügung ist) kann es zu schlimmen Blähungen kommen, was auch den Tod bedeuten kann.
Darum mein Tipp: immer die Mahlzeit in 2-3 Portionen über den Tag aufteilen.
Grundfütterung
Was den Kaninchen immer zu Verfügung gestellt werden sollte ist Wasser und Heu (Zahnabrieb).
Jeden Tag sollte es auch Frischfutter geben wie z.B:
Was nicht gefüttert werden sollte:
Zusätzliches Futter
In den kälteren Jahreszeiten füttere ich meinen Kaninchen gerne zusätzlich Trockenkräuter und getreidefreie Körnermischungen.
Zweige
Bieten Sie ihren Kaninchen frische und / oder getrocknete Zweige verschiedener Bäume und Sträucher an. Die in der Rinde steckenden Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe brauchen die Kaninchen für ihr Wohlbefinden. Kaninchen können sich stundenlang beim Benagen der Rinde beschäftigen. Dabei wird das Zahnfleisch angeregt und sorgt so für eine gute Durchblutung. Zudem sorgt es für gesunde und gut abgeriebene Zähne.